Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50016

NEU ESG-Konformität? Nachhaltigkeitszertifizierungen?

Nachhaltiges Bauen in der rechtlichen Umsetzung

Freitag, 18.11.2022
09:30 - 17:00 Uhr
Hamburg

Referenten

RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Anne Baureis, Hamburg

RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Anne Baureis, Hamburg

berät als Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Fragen des privaten Bau- und Immobilienrechts in Hamburg. Ihre Beratung umfasst sowohl die Vertragsgestaltung, das Vertragsmanagement als auch in streitigen Auseinandersetzungen. Darüber hinaus begleitet sie Bauträger von der Projektidee bis zur Realisierung der Bauvorhaben und Wohnungseigentümergemeinschaften. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Anne Baureis liegt auf dem nachhaltigen Planen und Bauen (Kapellmann green contracts). Ob es um die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Praxis oder die Erreichung von Zertifizierungen für bestimmte Projekte geht – Frau Baureis unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer über alle Phasen hinweg: von der Planung, über die Errichtung und Nutzung bis hin zum Rückbau. Die Referentin ist zudem Mitglied des Deutschen Verbandes der Projektsteuerer und in diesem in der Fachgruppe Klimaschutz in der Bauwirtschaft aktiv. Ihre Praxiserfahrungen gibt sie in vielen Vorträgen und Seminaren sowie im Rahmen ihrer Lehraufträge für Bau- und Immobilienrecht regelmäßig weiter.

RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Dressel, Köln

RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Dressel, Köln

verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung im privaten Baurecht. Er hat sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer in der Abwicklung von Großbauvorhaben beraten. Zu seinen Mandanten zählen aber auch viele mittelständische Unternehmen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Architektenrecht. Hier berät er nicht nur zu Fragen der Haftung, sondern auch zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verträgen und Vereinbarungen zur Vergütung. Ein weiterer Schwerpunkt in der Tätigkeit von Herrn Dr. Dressel liegt in der Beratung zum nachhaltigen, ESG-konformen Bauen. Seine Beratung umfasst alle Fragen der Vertragsgestaltung und Abwicklung in dieser Hinsicht. Herr Dr. Dressel ist Mitautor mehrerer Kommentare zum Baurecht und veröffentlicht und referiert regelmäßig zu verschiedenen baurechtlichen Fragestellungen. Er ist darüber hinaus Mitglied des Rechtsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der Fachgruppe Klimaschutz des DVP.


Teilnehmerkreis

Bauherrenvertreterinnen und –vertreter, Projektentwickler, Projektsteuerer, Architekten, Vertreterinnen und Vertreter ausführender Unternehmer 


Ziel des Seminars

In dem Seminar soll ein Überblick über die aktuellen Anforderungen an das nachhaltige Bauen und die Umsetzung in der vertraglichen Gestaltung gegeben werden. Im Fokus stehen dabei die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang der ESG-konformen Investments. Aber auch die besonderen Anforderungen nachhaltiger Förderungen werden, genauso wie der Umgang mit Nachhaltigkeitszertifizierungen betrachtet. 
 
Im Seminar werden die vertraglichen Umsetzungsmöglichkeiten in Bezug auf alle am Bau Beteiligten erarbeitet. Ziel ist es, den Seminarteilnehmern einen Überblick zu vermitteln, welche Anforderungen zu berücksichtigen sind und wie diese in der tatsächlich Umsetzung des Bauvorhabens auch so vereinbart werden, dass das Bauvorhaben zum Erfolg wird.  


Themen

In Anbetracht der dynamischen Entwicklung im Bereich des nachhaltigen Bauens können und sollen die Themenfelder erst kurz vor dem Seminar abschließend bestimmt werden. Gegenstand des Seminars werden sein.

  1. Überblick über die ESG-Kriterien
  2. Überblick über Nachhaltigkeits-Zertifizierungen (DGNB, LEED…)
  3. Überblick über nachhaltige Förderungen
  4. Einordnung der am nachhaltigen Bauvorhaben Beteiligten und ihre rechtliche Beziehung zueinander
  5. rechtssichere Vereinbarung von geschuldeten Qualitäten in Bezug auf die Anforderungen aus EGS, Zertifizierung etc.
  6. Haftung der Baubeteiligten bei Mängel in Bezug auf die Nachhaltigkeit
  7. Regelung vertraglicher Schnittstellen


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO)  und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen
  • Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke sowie Parkgebühren

Tagungsmodalitäten

Datum:
Freitag, 18.11.2022, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort:
Empire Riverside Hotel
Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg

Tel.: 040 822 275 969
Fax:

Preis (zzgl. MwSt.): 1.190,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.