Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
NEU Mehr Sicherheit bei der Betriebskostenabrechnung
Komplexe Abrechnungen bei Wohn- und Gewerbeimmobilien leicht gemacht
Referent

Dipl.- Verwaltungsbetriebswirt Manfred Schlums, Birstein
Herr Schlums war ehemals Leiter Sonderprojekte der DB Immobilien GmbH sowie Bevollmächtigter der Geschäftsführung. Zuvor war Herr Schlums Prokurist und langjähriger Leiter des Facility Managements der gleichen Gesellschaft.
Teilnehmerkreis
Ziel des Seminars
"Nebenkosten" - ein Synonym für Heiz- und Betriebskosten und gleichzeitig ein geflügeltes Wort im Munde all derjenigen, die mit Wohn- und Gewerberaumvermietung zu tun haben. Leider jedoch ein Begriff, der sehr oft zu Missverständnissen oder auch Streit Anlass gibt.
Häufig führen die Umlage und Abrechnung von Nebenkosten in der Praxis zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Vermieter und Mieter. Besonders gilt dies vor dem Hintergrund der sprunghaften Kostenexplosion der letzten Jahre, in deren Folge der Begriff der "zweiten Miete" entstand. Geben gesetzliche Vorgaben und Verordnungen im Wohnungsbereich recht detailliert den Rahmen für auftretende Problemstellungen vor, so bleibt doch im Gewerbereich vieles den bilateral getroffenen Regelungen des Mietverhältnisses überlassen.
Es gibt keine exakte Zahl, wie viele Heiz- und Betriebskostenabrechnungen in Deutschland falsch sind, aber Schätzungen zufolge enthält eiin erheblicher Anteil zwischen 50–80 % Fehler oder Unstimmigkeiten (Quelle: Deutscher Mieterbund, Mietervereine).
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen aus Sicht der Praxis und vermittelt Ihnen das Handwerkzeug, eine rechtssichere Umlage von Betriebs- bzw. Nebenkosten durchzuführen. Dabei erlernen Sie anhand von Checklisten und Praxisbeispielen die objektbezogene Ermittlung, Strukturierung und Weiterbelastung umlagefähiger Kosten. Anhand von Fallballspielen und Mustern werden Sie in die Lage versetzt, eigenständig rechtssichere Abrechnungen zu gestalten bzw. vorgelegte Abrechnung zu prüfen.
Themen
Rechte und Pflichten der Mieter und Vermieter, die Kenntnis und die Vermeidung häufiger Fehlerquellen sowie die Gestaltung sinnvoller Prüffelder ermöglichen es Ihnen, die eigenen Abrechnungen künftig qualitativ zu verbessern bzw. Fehler leichter zu erkennen.
Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen, Auswirkungen der Umsetzung von EU-Recht und eine aktuelle Übersicht von richtungsweisenden BGH-Entscheidungen helfen Ihnen, rechtsicherer zu agieren.
Fragen zur Instandhaltung von Dach und Fach, die Vor- und Nachteile von Pauschalen versus Vorauszahlung mit Abrechnung sowie Folgen von Fristversäumnissen können Sie künftig fundiert und eigenständig beantworten.
Heben Sie auf Vermieterseite Ihre Abrechnungen qualitativ deutlich über den derzeitigen Standard und vermeiden Sie dadurch unnötige Rückfragen und Kosten.
Sichern Sie sich als Mieter gegen die unrechtmäßige Weiterbelastung von Kosten ab und verbessern Sie dadurch Ihr wirtschaftliches Ergebnis.
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO) und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.
Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke sowie Parkgebühren
Tagungsmodalitäten
Mittwoch, 18.03.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Voco Hotel
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211-530760
E-Mail: info.duesseldorf2@hotelite-group.com
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Anmeldung/Zahlung
Sie können sich per Brief, Fax, E-Mail oder – am besten – direkt online über https://www.sugema.de anmelden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen sind auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft. Im Fall einer Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. Der Rechnungsbetrag muss unter Angabe der Rechnungsnummer sowie des Teilnehmernamens spätestens zwei Wochen vor dem Seminartag ohne Abzug auf unserem Konto gutgeschrieben sein. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen ist die Rechnung sofort fällig.
Commerzbank AG Mannheim - IBAN: DE76 6708 0050 0688 7521 01 - BIC: DRESDEFF670
Preise/Leistungsumfang/Rabatte
Bei den angegebenen Preisen (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise, hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben ist, die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung, die Parkgebühren und das Mittagessen. Bei Halbtages-Seminaren wird kein Mittagessen angeboten. Anreise und Übernachtung etc. sind nicht im Preis enthalten. Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben ebenso wie ein Referentenwechsel aus wichtigem Grund (zum Beispiel im Krankheitsfall) vorbehalten. Wir gewähren einen Frühbucher-Rabatt von 10% sowie einen Mengen-Rabatt von 10% bei mind. zwei gleichzeitigen Buchungen des Unternehmens. Rabatte sind nicht kombinierbar.
Tagungs- und Pausenzeiten
Bitte entnehmen Sie die Seminarzeiten den einzelnen Ankündigungsseiten. Für Ganztages-Seminare sind zwei kurze Kaffeepausen und eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Bei Halbtages-Seminaren ist eine Kaffeepause vorgesehen.
Arbeitsmittel
Das schriftliche Begleitmaterial zu den Seminaren ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der id Verlags GmbH vervielfältigt oder verbreitet werden.
Anreise/Übernachtung/Hotels
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie nähere Informationen über unsere Veranstaltungsorte mit Hinweisen zu Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten. In den Veranstaltungshotels stehen für die Teilnehmer teilweise Zimmerkontingente zur Verfügung.
Stornierung
Bitte informieren Sie uns schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung, falls Sie nicht teilnehmen können. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Stornierungen, die uns nach diesen Fristen erreichen, bzw. bei Nichterscheinen zahlen Sie die volle Tagungsgebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Stornierungen von Inhouse-Schulungen gelten die vertraglich vereinbarten Fristen.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Seminargebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets).
Daten
Die im Rahmen Ihrer Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir auch für die postalische Zusendung von Seminarunterlagen und von weiteren Infos zu unseren Seminaren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Falls die Zusendung der postalischen Unterlagen nicht gewünscht ist, können Sie dieser jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@sugema.de oder telefonisch unter 0621 - 120 32-40.
SUGEMA-Seminarzentrum Mannheim
Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)
Seminarkalender
2. Halbjahr 2025
(PDF, 6,08 MB)