Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50095

2-Tages-Seminar: Immobilienspezifisches Fachwissen für Assistenz und Sekretariat

Nachhaltige Steigerung der Fachkompetenz

Donnerstag, 16.11.2023 - 17.11.2023
09:30 - 15:15 Uhr
Düsseldorf

Referent

Dipl.- Verwaltungsbetriebswirt Manfred Schlums

Dipl.- Verwaltungsbetriebswirt Manfred Schlums

war ehemals Leiter Sonderprojekte DB Immobilien sowie ehemals Bevollmächtigter der Geschäftsführung DB Immobilien. Zuvor war Herr Schlums langjähriger Leiter des Facility Managements der gleichen Gesellschaft.


Teilnehmerkreis

Neu- oder Quereinsteiger der Immobilienbranche, die sich kompetente Grundkenntnisse der Branche aneignen möchten.


Ziel des Seminars

Sie haben in die Immobilienbranche gewechselt, weil Sie neue Herausforderungen suchen. Dank Ihrer Qualifikation gestaltet sich die neue Aufgabe als Sekretärin oder Assistentin für die Geschäfts-/bzw. Bereichsleitung oder auch als Teamassistentin überaus erfolgreich.

Da Sie in einer anderen Branche „groß“ geworden sind, fehlt es Ihnen aber als Neueinsteiger am Grundverständnis über die Zusammenhänge der unterschiedlichen Fachbereiche innerhalb der Immobilienbranche.
Das Seminar gibt Ihnen hierzu einen umfassen Überblick über Hintergrundwissen, Fachbegriffe und Abhängigkeiten.

Dabei lernen Sie sowohl die immobilienwirtschaftlichen Rahmenbedingungen als auch fachübergreifendes Wissen für den Immobilien-Alltag kennen.
Die Spezifika und Aspekte unterschiedlichster Immobilienarten werden Ihnen genauso geläufig, wie wichtige Funktionen der Immobilienökonomie.


Themen

  1. Rechtliche Grundlagen
    • BGB, Grundbuch, öffentliches und
    • privates Planungsrecht, Mietvertragsrecht,
    • Kaufvertragsrecht, usw.
  2. Fachbegriffe und ihre Bedeutung
    • VWL und BWL, Grundlagen und
    • Zusammenhänge für den
    • Immobilienmarkt, Zusammenarbeit mit
    • Architekten und Ingenieuren,
    • Stadtplanung, Nachhaltigkeit, usw.
  3. Zielgruppen der
    • Immobilienwirtschaft
    • Projektentwickler, Investoren, Bauunternehmen, Finanzsituationen, Immobiliendienstleister, Immobiliennutzer, usw.
  4. Immobilien-Lebenszyklus
    • Neubau, Nutzungsphase, Leerstand,
    • Umstrukturierung/Revitalisierung
  5. Wichtige Funktionen der
    • Immobilienökonomie
    • Immobilienanalysen, Immobilienbewertungen, Investition und Finanzierung,
    • Immobilienmarketing
  6. Besonderheiten des Immobilienmarktes
    • Standortgebundenheit, Markttransparenz, Marketing-Mix
  7. Immobilienprojektentwicklung
    • Von der Idee bis zur Realisierung, Kernprozesse und Beteiligte an der Projektentwicklung
  8. Büro- und Standortplanung
    • Standards und methodische Ansätze
  9. Management von Objekten und
    • Beständen
    • CREM, PREM, FM, Asset- und Portfoliomanagement


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO)  und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen
  • Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke sowie Parkgebühren

Tagungsmodalitäten

Datum:
Donnerstag, 16.11.2023 - 17.11.2023, 09:30 - 15:15 Uhr
Ort:
Radisson Blu Conference Hotel Düsseldorf
Karl-Arnold-Platz 5
40474 Düsseldorf

Tel.: 0211 - 45 53 0
Fax: 0211 - 45 53 119

Preis (zzgl. MwSt.): 1590,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Tagungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de.


Anmelde-bedingungen und Tagungs-modalitäten

Anmeldung/Zahlung

Sie können sich per Brief, Fax, E-Mail oder – am besten – direkt online über https://www.sugema.de anmelden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen sind auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft. Im Falle einer Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. Der Rechnungsbetrag muss unter Angabe der Rechnungsnummer sowie des Teilnehmernamens spätestens zwei Wochen vor dem Seminartag ohne Abzug auf unserem Konto gutgeschrieben sein. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen ist die Rechnung sofort fällig.
Commerzbank AG Mannheim - IBAN: DE76 6708 0050 0688 7521 01 - BIC: DRESDEFF670

Preise/Leistungsumfang/Rabatte

Bei den angegebenen Preisen (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise, hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung und das Mittagessen. Bei Halbtages-Seminaren wird kein Mittagessen angeboten. Anreise und Übernachtung etc. sind nicht im Preis enthalten. Bei Online-Seminaren entfällt die Verpflegung. Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben ebenso wie ein Referentenwechsel aus wichtigem Grund (zum Beispiel im Krankheitsfall) vorbehalten. Rabatte sind nicht kombinierbar.

Tagungs- und Pausenzeiten

Bitte entnehmen Sie die Seminarzeiten den einzelnen Ankündigungsseiten. Für Ganztages-Seminare sind zwei kurze Kaffeepausen und eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Bei Halbtages-Seminaren ist eine Kaffeepause vorgesehen.

Anreise/Übernachtung/Hotels

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie (außer bei Online-Seminaren) nähere Informationen über unsere Veranstaltungsorte mit Hinweisen zu Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten. In den Veranstaltungshotels stehen für die Teilnehmer teilweise Zimmerkontingente zur Verfügung.

Stornierung

Bitte informieren Sie uns schriftlich (per Post, per Fax oder per E-Mail) bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung, falls Sie nicht teilnehmen können. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Stornierungen, die uns nach diesen Fristen erreichen, bzw. bei Nichterscheinen zahlen Sie die volle Tagungsgebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Absage von Veranstaltungen

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Seminargebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchte Bahn- oder Flugtickets sowie Hotelzimmer.

Arbeitsmittel

Das schriftliche Begleitmaterial zu den Seminaren ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der id Verlags GmbH vervielfältigt oder verbreitet werden.

Daten

Die im Rahmen Ihrer Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir auch für die postalische Zusendung von Seminarunterlagen (außer bei Online-Seminaren) und von weiteren Infos zu unseren Seminaren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Falls die Zusendung der postalischen Unterlagen nicht gewünscht ist, können Sie dieser jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an ute.goldschmidt@sugema.de oder telefonisch unter 0621 - 120 32-40.

Stand: 01.11.2021

SUGEMA-Seminarzentrum Mannheim

Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ute Goldschmidt, Tel.: 0621 - 120 32-40, E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de
Nähere Infos und Anmeldung unter: https://www.sugema.de

Downloads