Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50339

NEU Gewerberaummietverträge bei Immobilienprojektentwicklungen

forward leases - Vermietung vom Reißbrett, aber richtig!

Montag, 15.06.2026
09:30 - 17:00 Uhr
Eschborn Frankfurt

Referent

RA Dr. Martin Prothmann, Stuttgart

RA Dr. Martin Prothmann, Stuttgart

ist Partner bei GSK Stockmann und verfügt über umfassende und langjährige Erfahrungen in der Immobilienbranche. Er berät Mandanten bei Immobilientransaktionen, im Immobilien-Asset-Management und bei Projektentwicklungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die rechtliche Begleitung und Beratung von Forward Deals sowie forward leases, d.h. bei der Vermietung vom Reißbrett.


Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus der Immobilienbranche, die sich mit der Vermietung von Gewerbeflächen in der Projektentwicklung befassen. Dazu zählen insbesondere Projektentwickler und Bauträger, Immobilieninvestoren, Makler und Vermietungsmanager, Rechtsanwälte, Architekten und Stadtplaner sowie Vermieter und Mieter.


Ziel des Seminars

Die Vermietung bzw. Anmietung von Gewerbeimmobilien in der Projektentwicklung erfordert über die üblichen Bestimmungen eines Gewerbemietvertrages hinaus spezifische Regelungen. In der frühen Phase der Projektplanung ist es in der Regel noch nicht möglich, alle wesentlichen Details des Mietvertrages verbindlich zu regeln. Der Zeitpunkt der Übergabe ist in der Regel nur grob „fixiert“ und die noch nicht abgeschlossene Planung sowie der Bau der Immobilie erfordern eine gewisse Flexibilität der Vertragsparteien.
 
Das Seminar orientiert sich an den typischen Phasen einer Immobilienprojektentwicklung und zeigt den besonderen Regelungsbedarf. Dabei sollen auch die Schnittstellen zum Baurecht und zu einem etwaigen späteren Kaufvertag im Falle eines „Exits“ einbezogen werden. Ferner wird auch auf Besonderheiten von Spezialimmobilien wie z.B. Einzelhandelsflächen oder Hotelimmobilien eingegangen.


Themen

  1. Einführung: Was ist ein forward lease?
  2. Form: Textform und Schriftform des Mietvertrages
  3. Parteien des Mietvertrages und Sicherheiten
  4. Mietgegenstand und Genehmigungen
  5. Übergabezustand und die Bedeutung der Baubeschreibung
  6. Übergabe des Mietgegenstandes
  7. Mietanpassung, Wertsicherung
  8. Gewährleistungsrechte des Mieters
  9. Erhaltungslast, Instandhaltung und Instandsetzung
  10. Mieterdienstbarkeit
  11. Besonderheiten bei Spezialimmobilien


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden (8 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
  • Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke

Tagungsmodalitäten

Datum:
Montag, 15.06.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort:
Leonardo Hotel Eschborn Frankfurt
Kölner Straße 6
65760 Eschborn Frankfurt

Tel.: 06196 - 20720
E-Mail: info.eschborn@leonardo-hotels.com

Preis (zzgl. MwSt.): 899,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Anmeldung/Zahlung

Sie können sich per Brief, Fax, E-Mail oder – am besten – direkt online über https://www.sugema.de anmelden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen sind auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft. Im Fall einer Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. Der Rechnungsbetrag muss unter Angabe der Rechnungsnummer sowie des Teilnehmernamens spätestens zwei Wochen vor dem Seminartag ohne Abzug auf unserem Konto gutgeschrieben sein. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen ist die Rechnung sofort fällig.
Commerzbank AG Mannheim - IBAN: DE76 6708 0050 0688 7521 01 - BIC: DRESDEFF670

Preise/Leistungsumfang/Rabatte

Bei den angegebenen Preisen (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise, hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben ist, die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung, die Parkgebühren und das Mittagessen. Bei Halbtages-Seminaren wird kein Mittagessen angeboten. Anreise und Übernachtung etc. sind nicht im Preis enthalten. Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben ebenso wie ein Referentenwechsel aus wichtigem Grund (zum Beispiel im Krankheitsfall) vorbehalten. Wir gewähren einen Frühbucher-Rabatt von 10% sowie einen Mengen-Rabatt von 10% bei mind. zwei gleichzeitigen Buchungen des Unternehmens. Rabatte sind nicht kombinierbar.

Tagungs- und Pausenzeiten

Bitte entnehmen Sie die Seminarzeiten den einzelnen Ankündigungsseiten. Für Ganztages-Seminare sind zwei kurze Kaffeepausen und eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Bei Halbtages-Seminaren ist eine Kaffeepause vorgesehen.

Arbeitsmittel

Das schriftliche Begleitmaterial zu den Seminaren ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der id Verlags GmbH vervielfältigt oder verbreitet werden.

Anreise/Übernachtung/Hotels

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie nähere Informationen über unsere Veranstaltungsorte mit Hinweisen zu Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten. In den Veranstaltungshotels stehen für die Teilnehmer teilweise Zimmerkontingente zur Verfügung.

Stornierung

Bitte informieren Sie uns schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung, falls Sie nicht teilnehmen können. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Stornierungen, die uns nach diesen Fristen erreichen, bzw. bei Nichterscheinen zahlen Sie die volle Tagungsgebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Stornierungen von Inhouse-Schulungen gelten die vertraglich vereinbarten Fristen.

Absage von Veranstaltungen

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Seminargebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Dies gilt auch für vergebliche Aufwendungen (z.B. von Ihnen gebuchte Hotelzimmer sowie Flug- oder Bahntickets).

Daten

Die im Rahmen Ihrer Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir auch für die postalische Zusendung von Seminarunterlagen und von weiteren Infos zu unseren Seminaren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Falls die Zusendung der postalischen Unterlagen nicht gewünscht ist, können Sie dieser jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@sugema.de oder telefonisch unter 0621 - 120 32-40.

Stand: Juli 2025

SUGEMA-Seminarzentrum Mannheim

Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ute Goldschmidt, Tel.: 0621 - 120 32-40, E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de
Nähere Infos und Anmeldung unter: https://www.sugema.de

Downloads

Seminardetails
(PDF, 0,2 MB)