Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
NEU Das Nachbarrecht in der Immobilienverwaltung: Rechte, Pflichten und effektive Lösungsstrategien
Referent

RA Christian Langgartner, München
ist seit 1992 als niedergelassener Rechtsanwalt in München und insbesondere im Öffentlichen Recht und Strafrecht tätig. Er ist seit 1990 auch Juristischer Repetitor für Öffentliches Recht zur Vorbereitung auf die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung in Bayern. Weiterhin ist er Autor und Herausgeber umfangreichen Lernmaterials zur Examensvorbereitung im Öffentlichen Recht sowie Autor des C.H. Beck Verlags für Nachbarrecht.
Teilnehmerkreis
Ziel des Seminars
Themen
Die klassischen Streitpunkte im Nachbarrecht: Behandelt werden typische Konfliktthemen wie Lärm, Überbau, Grenzabstände von Pflanzen und Bäumen sowie Fragen zu Licht- und Sichtverhältnissen.
Die Grundstücksgrenze: Die Bedeutung der Grundstücksgrenze und die damit verbundenen Rechte und Pflichten werden dargelegt. Es wird aufgezeigt, wie Grenzstreitigkeiten vermieden und gelöst werden können.
Recht des Nachbarn auf seinem Grundstück: Die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Grundstücksnutzung werden aufgezeigt. Dabei wird insbesondere auf das Recht der freien Entfaltung auf dem eigenen Grundstück eingegangen.
Außergerichtliche Streitschlichtung im Nachbarrecht: Es werden Methoden der außergerichtlichen Streitschlichtung vorgestellt, um eine gütliche Einigung zwischen Nachbarn zu fördern.
Gerichtliche Auseinandersetzungen im Nachbarrecht im Zivilrecht und im Öffentlichen Recht: Das Seminar behandelt die gerichtlichen Auseinandersetzungen im Nachbarrecht, sowohl im Zivilrecht als auch im Öffentlichen Recht. Es werden die Verfahrensweisen, rechtlichen Rahmenbedingungen und mögliche Urteile erörtert.
Nachweise/Zertifikate
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind u.a. für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO), §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.
Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke
Tagungsmodalitäten
Mittwoch, 05.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Leonardo Hotel Eschborn Frankfurt
65760 Eschborn Frankfurt
Tel.: 06196 - 20720
Fax:
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 4,44 MB)
Seminarkalender
2. Halbjahr 2025
(PDF, 6,08 MB)