Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
NEU 1,5-Tages-Seminar: Professionell verhandeln in der Immobilienwirtschaft
Kompakttraining mit Online-Grundlagen & Präsenz-Workshop
Referenten

RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
ist Rechtsanwalt in Mannheim und Schriftleiter der Zeitschrift IBR Immobilien- & Baurecht sowie des Internet-Dienstes IBR-ONLINE. Zuvor hat er als Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei sowie als Syndikusrechtsanwalt u. a. in der Rechtsabteilung eines börsennotierten Bauunternehmens gearbeitet. Herr Dr. Bolz ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen, u. a. in den Zeitschriften NJW, NZBau, BauR und ZfBR sowie im Jahrbuch Baurecht. Er ist Mitherausgeber des VOB/B-Kommentars von Bolz/Jurgeleit und kommentiert dort die §§ 1 und 2. Außerdem bearbeitet er den § 9 im Beck'schen VOB-Kommentar Teil B sowie die §§ 640, 644 und 646 BGB im Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht von Leinemann/Kues (Hrsg.). Darüber hinaus ist er Mitherausgeber und -autor des Handbuchs “AGB-Klauseln in Bauverträgen”. Aufgrund seiner Fachkompetenz und der Fähigkeit, selbst komplexe Rechtsfragen verständlich und anschaulich zu vermitteln, ist Herr Dr. Bolz insbesondere bei Baupraktikern ein gefragter Referent rund um alle Fragen des Bauvertragsrechts.

Dipl.-Psych. Arvid Rapp, Oberursel
trainiert und berät seit ca. 25 Jahren Fach- und Führungskräfte der Bauindustrie und Immobilienwirtschaft. Dabei stehen psychologische Fragen der Führung, der Kommunikation und Verhandlung im Mittelpunkt seiner Arbeit. Ziel ist es stets, bestehende Situationen unter motivationalen und emotionalen Gesichtspunkten zu analysieren, um dadurch Perspektiven zu erweitern, neue Spielräume zu eröffnen und die aus dieser Arbeit resultierenden notwendigen Kompetenzen zu entwickeln. Das Fundament der Arbeit bildet sein profundes psychologisches Wissen, gepaart mit langjähriger Praxiserfahrung in einer Vielzahl von Seminaren und Projekten. Neben der Seminar- und Beratungstätigkeit coacht Arvid Rapp verantwortliche Keyplayer bei der Erreichung ihrer Führungs- und Verhandlungsziele. Er ist gemeinsam mit seinem Partner geschäftsführender Gesellschafter der incon HR.
Teilnehmerkreis
Ziel des Seminars
Themen
- Begriff und Bedeutung von Verhandlungen in der Immobilienwirtschaft
- Unterschiede zwischen Verhandeln und Feilschen
- Verhandeln als erlernbare Disziplin: Methodik, Werkzeuge, innere Haltung
- Klassische Verhandlungsmethoden (z. B. das Harvard-Konzept)
- Vorbereitung einer Verhandlung: Ziele, Interessen, Strategie & Taktik
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und typischen Widerständen
- Grundlagen der Verhandlungspsychologie
- Verhandlungssimulationen mit typischen Immobilien-Szenarien:
- Mietpreisverhandlungen & Vertragsverlängerungen
- Sondernutzungen & Einschränkungen
- Umgang mit Mängeln & Mietminderungen
- Durchsetzung von Mieterhöhungen
- Konfliktgespräche souverän führen
- Analyse des eigenen Verhandlungsstils:
- Persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Wirkung, Körpersprache, Haltung
- Eigene Fallbearbeitung und Fallsupervision:
- Gemeinsame Reflexion in der Gruppe
- Lösungsansätze und neue Perspektiven
- Praktische Tipps & Hinweise für den Berufsalltag:
- Was funktioniert wirklich?
- Tools, Formulierungen und Techniken für schwierige Situationen
- Umgang mit Macht, Druck, Eskalation
- Feedback & Ergebnissicherung
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 10 Zeitstunden.
Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke
Tagungsmodalitäten
Dienstag, 09.12.2025, 09:30 Uhr - Mittwoch, 10.12.2025, 17:00 Uhr
Holiday Inn Frankfurt – Alte Oper
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 255156500
Fax:
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,2 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 4,44 MB)
Seminarkalender
2. Halbjahr 2025
(PDF, 6,08 MB)