Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50277

NEU Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft:

Eine Einführung in Konzepte, Umsetzung und Regularien

Dienstag, 04.11.2025
09:30 - 13:45 Uhr
Online-Seminar

Referenten

RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Anne Baureis, Hamburg

RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Anne Baureis, Hamburg

berät als Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Fragen des privaten Bau- und Immobilienrechts in Hamburg. Ihre Beratung umfasst sowohl die Vertragsgestaltung, das Vertragsmanagement als auch in streitigen Auseinandersetzungen. Darüber hinaus begleitet sie Bauträger von der Projektidee bis zur Realisierung der Bauvorhaben und Wohnungseigentümergemeinschaften. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Anne Baureis liegt auf dem nachhaltigen Planen und Bauen (Kapellmann green contracts). Ob es um die Umsetzung von ESG-Kriterien in der Praxis oder die Erreichung von Zertifizierungen für bestimmte Projekte geht – Frau Baureis unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer über alle Phasen hinweg: von der Planung, über die Errichtung und Nutzung bis hin zum Rückbau. Die Referentin ist zudem Mitglied des Deutschen Verbandes der Projektsteuerer und in diesem in der Fachgruppe Klimaschutz in der Bauwirtschaft aktiv. Ihre Praxiserfahrungen gibt sie in vielen Vorträgen und Seminaren sowie im Rahmen ihrer Lehraufträge für Bau- und Immobilienrecht regelmäßig weiter.

RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Dressel, Köln

RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Florian Dressel, Köln

verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung im privaten Baurecht. Er hat sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer in der Abwicklung von Großbauvorhaben beraten. Zu seinen Mandanten zählen aber auch viele mittelständische Unternehmen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Architektenrecht. Hier berät er nicht nur zu Fragen der Haftung, sondern auch zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung von Verträgen und Vereinbarungen zur Vergütung. Ein weiterer Schwerpunkt in der Tätigkeit von Herrn Dr. Dressel liegt in der Beratung zum nachhaltigen, ESG-konformen Bauen. Seine Beratung umfasst alle Fragen der Vertragsgestaltung und Abwicklung in dieser Hinsicht. Herr Dr. Dressel ist Mitautor mehrerer Kommentare zum Baurecht und veröffentlicht und referiert regelmäßig zu verschiedenen baurechtlichen Fragestellungen. Er ist darüber hinaus Mitglied des Rechtsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der Fachgruppe Klimaschutz des DVP.


Teilnehmerkreis

Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem Immobilienmanagement, dem Bauwesen, der Architektur sowie Juristen.


Ziel des Seminars

Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema in der Bau- und Immobilienwirtschaft geworden. Ob in der Planung, Entwicklung oder Umsetzung von Bauvorhaben – nachhaltige Konzepte spielen eine immer größere Rolle. Dabei stehen zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen im Raum: Welche Anforderungen gibt es und welche sind zwingend einzuhalten? Wie lassen sich nachhaltige Bauweisen wie das zirkuläre Bauen sinnvoll umsetzen? Welche Neuerungen bringen die bevorstehenden Anpassungen in HOAI und AHO für Planer und Steuerer mit sich?
 
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft. Themen sind u. a. der Gebäudetyp-E als innovatives Konzept, aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit sowie wesentliche Änderungen in der bevorstehenden Anpassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und Heft Nr. 9 der AHO-Schriften.
 
Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit nachhaltigen Bauweisen und deren rechtlichen Implikationen auseinandersetzen möchten. Neben einer Einführung in zentrale Nachhaltigkeitskonzepte werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und regulatorische Vorgaben für Bauprojekte praxisnah erläutert.


Themen

  • Einführung zu rechtlichen Anforderungen der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft
  • Möglichkeiten zur Umsetzung der Nachhaltigkeit 
  • Zirkuläres Bauen 
  • Gebäudetyp-E und Länderregelungen wie Hamburg Standard
  • Neue Entwicklungen in HOAI und AHO Heft Nr. 9 
Die Seminarinhalte werden bei Bedarf an aktuelle rechtliche Entwicklungen angepasst.


Nachweise/Zertifikate

Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO) und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Für Fortbildungen von Fachanwälten ist zudem die Anerkennung nach § 15 FAO möglich. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Online-Seminar

Datum:
Dienstag, 04.11.2025, 09:30 - 13:45 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 499,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Downloads