Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50154

NEU Sommerspecial: Gewerberaummietrecht - Fortbildung für Fachanwälte gem. §15 FAO (10 Zeitstunden) inkl. Übernachtung und Vollpension

Donnerstag, 20.06.2024 - 21.06.2024
20.06. 14:00 Uhr - 21.06. 14:30 Uhr
Timmendorfer Strand

Referenten

RiOLG Dirk Both, Rostock

RiOLG Dirk Both, Rostock

ist seit 2005 Richter am OLG Rostock und dort hauptamtlicher Beisitzer im Mietrechtssenat. Seit 1994 ist Herr Both Teil der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Mietrecht kam er durch die Abordnung zum Mietrechtsreferat des Bundesministerium der Justiz von 1997 – 1999. Herr Both ist Mitautor des Guhling / Günter Kommentars „Gewerberaummiete“ und des im C.H.Beck Verlag erschienene Buch „Miete in Zeiten von Corona“. Der Referent hat viele Fachvorträge gehalten und Aufsätze in diversen Mitrechtszeitschriften geschrieben.

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg

ist spezialisiert auf gewerbliches Mietrecht, Mitherausgeber der „Neuen Zeitschrift für Mietrecht“. Mitglied im Deutschen Mietgerichtstag e.V., der ARGE Mietrecht und im Deutschen Anwaltsverein. Mitautor der Werke: „AGB im Gewerberaummietrecht“, Anwaltshandbuch Mietrecht“ und "Aktuelle Rechtsprechung zur Gewerberaummiete". Zahlreiche Veröffentlichungen in der NZM, ZMR, dem MDR Mietrechtsberater und dem BGH-Report.


Teilnehmerkreis

Rechtsanwälte mit dem Arbeitsschwerpunkt gewerbliches Mietrecht, Fachanwälte für Mietrecht- und Wohnungseigentumsrecht, Syndikusrechtsanwälte aus Unternehmen der Immobilienbranche. (Juristische) Grundkenntnisse oder vergleichbare praktische Erfahrungen werden vorausgesetzt. „Newbies“ der Branche empfehlen wir unser „2-Tages-Präsenzseminar: Gewerberaummietrecht“ oder „3-Tages-Webinar: Gewerberaummietrecht“ mit allen Basics für Neueinsteiger.


Ziel des Seminars

Das Gewerberaummietrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Spezialmaterie entwickelt. Zumindest die Oberlandesgerichte haben dem durchgehend Rechnung getragen, indem sie für einschlägige Fälle Sonderzuständigkeiten gebildet haben. 
 
Da das Gewerberaummietrecht im BGB nur in Ansätzen geregelt ist, spielt das Richterrecht eine große Rolle. Mandate aus dem Gewerberaummietrecht sind damit zum einen regelmäßig deutlich lukrativer als Wohnraummietrechtsmandate und zum anderen jedoch haftungsträchtiger. 
 
Dementsprechend ist es für die Bearbeitung einschlägiger Mandate zwingend erforderlich, auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung zu sein. 
 
Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendige Kenntnis für die Bearbeitung einschlägiger Mandate. Dies sowohl aus Sicht des Zivilprozesses als auch der Vertragsgestaltung
 
Wir haben diese Fortbildung so konzipiert, dass Sie neben den fachlichen Inhalten auch die Annehmlichkeiten des Veranstaltungshotels voll auskosten können. Jeder Seminartag beinhaltet 5 Stunden intensive Fortbildung. Die restliche Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Angebote des Hotels zu genießen und sich zu entspannen. Für Golfspieler besteht die Möglichkeit, vergünstigt ein Greenfee zu buchen. Auch Verlängerungen Ihres Aufenthalts oder die Übernachtung vorher sind denkbar, sprechen Sie uns gerne an oder buchen Sie direkt im Hotel (https://www.golfresort-strandgruen.de).
 
Nutzen Sie unser Angebot, sich fachlich weiterzubilden und gleichzeitig eine angenehme Auszeit zu nehmen und – ganz nebenbei - den Großteil Ihrer Fachanwalts-Pflichtfortbildung zu erfüllen. 
 
Der Seminarpreis umfasst die Seminargebühr inkl. 1 Übernachtung vom 20.06.-21.06.2024 mit Frühstück am 21.06.2024 sowie Abendessen (inkl. 1 Softgetränk) am 20.06.2024, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke.


Themen

  • Probleme des Vertragsabschlusses und des Zustandekommens des Vertrages  
  • Realofferte und (rechtzeitige) Annahme von Vertragsangeboten
  • Schriftform
  • Miete und Mietanpassungsvereinbarungen
  • Betriebskosten
  • Vertragsgestaltung und AGB-Recht
  • Mängel der Mietsache und ihre Rechtsfolgen, insbesondere Schadensersatzansprüche
  • Instandhaltung/Instandsetzung und Schönheitsreparaturen
  • Betriebspflicht, Konkurrenzschutz, Sortimentsbindung
  • Prozessuale Besonderheiten, Wie Urkundenprozess, Klage auf zukünftige Leistung, Feststellungsklagen, Zwischenfeststellungsklagen


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogene Veranstaltung ist ist für die Pflichtfortbildung nach Anforderung der Rechtsanwaltskammer nach §15 FAO geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen
  • Seminargebühr inkl. 1 Übernachtung vom 20.06.-21.06.2024 sowie Abendessen (inkl. 1 Softgetränk) am 20.06.2024, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke

Tagungsmodalitäten

Datum:
Donnerstag, 20.06.2024, 14:00 Uhr - Freitag, 21.06.2024, 14:30 Uhr
Ort:
Golfresort Strandgrün Timmendorfer Strand
Am Golfplatz 3
23669 Timmendorfer Strand

Tel.: 04503 70 44 00
Fax:

Preis (zzgl. MwSt.): 1.490,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Anmelde-bedingungen und Tagungs-modalitäten

Anmeldung/Zahlung

Sie können sich per Brief, Fax, E-Mail oder – am besten – direkt online über https://www.sugema.de anmelden. Die Anmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen sind auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft. Im Falle einer Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. Der Rechnungsbetrag muss unter Angabe der Rechnungsnummer sowie des Teilnehmernamens spätestens zwei Wochen vor dem Seminartag ohne Abzug auf unserem Konto gutgeschrieben sein. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen ist die Rechnung sofort fällig.
Commerzbank AG Mannheim - IBAN: DE76 6708 0050 0688 7521 01 - BIC: DRESDEFF670

Preise/Leistungsumfang/Rabatte

Bei den angegebenen Preisen (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise, hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung und das Mittagessen. Bei Halbtages-Seminaren wird kein Mittagessen angeboten. Anreise und Übernachtung etc. sind nicht im Preis enthalten. Bei Online-Seminaren entfällt die Verpflegung. Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben ebenso wie ein Referentenwechsel aus wichtigem Grund (zum Beispiel im Krankheitsfall) vorbehalten. Rabatte sind nicht kombinierbar.

Tagungs- und Pausenzeiten

Bitte entnehmen Sie die Seminarzeiten den einzelnen Ankündigungsseiten. Für Ganztages-Seminare sind zwei kurze Kaffeepausen und eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Bei Halbtages-Seminaren ist eine Kaffeepause vorgesehen.

Anreise/Übernachtung/Hotels

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie (außer bei Online-Seminaren) nähere Informationen über unsere Veranstaltungsorte mit Hinweisen zu Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten. In den Veranstaltungshotels stehen für die Teilnehmer teilweise Zimmerkontingente zur Verfügung.

Stornierung

Bitte informieren Sie uns schriftlich (per Post, per Fax oder per E-Mail) bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung, falls Sie nicht teilnehmen können. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Bei Stornierungen, die uns nach diesen Fristen erreichen, bzw. bei Nichterscheinen zahlen Sie die volle Tagungsgebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Absage von Veranstaltungen

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Seminargebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchte Bahn- oder Flugtickets sowie Hotelzimmer.

Arbeitsmittel

Das schriftliche Begleitmaterial zu den Seminaren ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der id Verlags GmbH vervielfältigt oder verbreitet werden.

Daten

Die im Rahmen Ihrer Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir auch für die postalische Zusendung von Seminarunterlagen (außer bei Online-Seminaren) und von weiteren Infos zu unseren Seminaren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Falls die Zusendung der postalischen Unterlagen nicht gewünscht ist, können Sie dieser jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an ute.goldschmidt@sugema.de oder telefonisch unter 0621 - 120 32-40.

Stand: 01.11.2021

SUGEMA-Seminarzentrum Mannheim

Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Ute Goldschmidt, Tel.: 0621 - 120 32-40, E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de
Nähere Infos und Anmeldung unter: https://www.sugema.de

Downloads